Wabenförmige Keramik-Katalysatorträger finden vielfältige Anwendung, insbesondere in folgenden Bereichen:
1. Abgasreinigung für Kraftfahrzeuge
• Sie bilden den Kern von Drei-Wege-Katalysatoren.
• Sie oxidieren und reduzieren schädliche Gase wie CO, HC und NOₓ katalytisch und tragen so zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte bei.
2. Industrielle Abgasreinigung
• Sie behandeln Schadstoffe wie VOCs (flüchtige organische Verbindungen), NOₓ und CO, die in der Industrie entstehen.
• Sie werden in Abgasreinigungsanlagen für die chemische, Beschichtungs-, Pharma- und Elektronikindustrie eingesetzt.
3. Denitrifikationsanlagen (SCR)
• Sie nutzen die selektive katalytische Reduktion (SCR) in Kohlekraftwerken, Zementwerken und Kesseln zur Entfernung von Stickoxiden.
• Sie enthalten typischerweise aktive Komponenten wie V₂O₅–WO₃/TiO₂.
4. Rauchgasreinigung in Müllverbrennungsanlagen
• Sie werden zur Hochtemperatur-Rauchgasreinigung und zur Dioxinemissionskontrolle eingesetzt. 5. Chemische Katalysatorträger
• Katalysatorträger, die in industriellen Reaktionen wie der Ammoniaksynthese, der Methanol-zu-Olefinen-Umwandlung (MTO) und der Alkan-Dehydrierung eingesetzt werden.